03. Juni 2016 – 16.15 Uhr
Auditorium USI, Lugano

«Das Tessin in seiner Beziehung zur Schweiz und zu Europa»

In fünf thematischen Blöcken zu den Fachgebieten «Wissenschaft», «Sprache und Kultur», «Wirtschaft», «Mobilität und Technologie» sowie «Medizin» referieren Spezialisten für einmal aus der Perspektive des Kantons Tessin und skizzieren dessen Beziehung zur restlichen Schweiz und zu Europa. mehrweniger

Serie: Facettenreiche Schweiz

Programm

Moderation: Daria Pezzoli-Olgiati

Sprachen: Deutsch und Französisch

Teil I: Inputreferate zu den thematischen Blöcken
16:15 – 17:35 Uhr

Begrüssung seitens der SAGW
Heinz Gutscher, Präsident SAGW

WISSENSCHAFT

Die Bedeutung der USI und des Wissensplatzes Tessin für die Schweiz
Piero Martinoli, Präsident USI

SPRACHE UND KULTUR

Die "italianità" des Südkantons und ihre Bedeutung für die Schweiz 
Manuele Bertoli, Tessiner Staatsrat

WIRTSCHAFT

Die Tessiner Wirtschaft im schweizerischen Kontext
Luca Albertoni, Direktor Tessiner Handelskammer

MOBILITÄT UND TECHNOLOGIE

Die europäische Dimension des Gotthard-Basistunnels 15 min
Hans-Peter Wessels, Regierungsrat BS, Vorsteher Bau- und Verkehrsdepartement und Präsident Gotthard-Kommitee

MEDIZIN

Das Tessiner Gesundheitswesen zwischen Eigenständigkeit und Globalisierung
Paolo Merlani, Leiter des Departements für Intensivmedizin 
des Ente Ospedaliero Cantonale, Ticino


Teil II: Podiumsdiskussion mit den Referierenden

Manuele Bertoli, Tessiner Staatsrat
Luca Albertoni, Direktor Tessiner Handelskammer
Piero Martinoli, Präsident USI
Hans-Peter Wessels, Regierungsrat BS, Vorsteher Bau- und Verkehrsdepartement und Präsident Gotthard-Kommitee
Paolo Merlani, Leiter des Departements für Intensivmedizin des Ente Ospedaliero Cantonale, Ticino